Markungsputzete

Am Samstag, den 25.03.2023 fand die Markungsputzete in Lichtenwald statt. In diesem Jahr beteiligte sich auch die Grundschule Lichtenwald mit einigen Familien und Kolleginnen. Ab 9.00 Uhr hieß es „Handschuhe und Warnwesten an“. Bei wechselhaftem Wetter und kaltem Wind traf man sich gut gelaunt beim Bürgerzentrum. Nachdem die Gruppen eingeteilt waren machten sich alle daran, den Ort vom Müll zu befreien. Auch der zwischenzeitlich einsetzende Regen tat der Motivation und der guten Laune keinen Abbruch. Mit gefüllten Müllsäcken wurden die fleißigen Helfer am Ende im Büze mit einem Vesper und Getränken belohnt.
Danke an alle fleißigen Helfer*innen, die dem Wetter trotzten!
Känguru Wettbewerb 2023
In diesem Jahr nahmen zum ersten Mal die Klassen 3 und 4 der Grundschule Lichtenwald am Känguru Wettbewerb teil. Hierbei konnten sich die Kinder deutschlandweit mit Gleichaltrigen im Bereich Mathematik testen. Insgesamt nahmen über 800.000 SchülerInnen am Wettbewerb teil.
Der Wettbewerb fand am 16. März. Die Aufgaben wurden bei uns in der Schule bearbeitet. Alle Kinder hatten sehr viel Freude am Lösen und Knobeln der teils anspruchsvollen Aufgaben. Nun warten wir gespannt auf die Ergebnisse.
Die Köpfe rauchen beim Känguru Wettbewerb
Besuch Wernauer Narren am 13. Februar 2023
Fasnet in der Grundschule Lichtenwald. Da erzählt ein Kind aus der ersten Klasse im Montagmorgenkreis vom Häsabstauben. Das wirft Fragen auf und wir gehen der Sache mit dem Häs auf den Grund. Die Neugier ist geweckt. Ob wir wohl ein Häs in der Schule zu sehen bekommen?
Nicht nur eins! Ein paar Eltern machen es möglich, dass eine ganze Gruppe von Narren aus Wernau zu Besuch in die Schule kommt. Alle Klassen dürfen dabei sein. Und so treffen wir uns in der Mehrzweckhalle, wo sich die einzelnen Narrenfiguren vorstellen: Der rot-schwarze Geesgassdeifl mit den vier Glocken an seinem Gürtel und der knallenden Karbatsche. Die farblich passende Laichleshex mit dem großen schwarzen Kopftuch, die auf ihrem Reisigbesen umherwischt. Der Baur in braunen Farbtönen, der mit seinem Dreschflegel über die Kinderköpfe streift. Das liebe Brotloible mit seinen Schellenbändern anhand und Fuß und der Backschaufel, die Brot oder Laugenweckle verteilt und heute auch ein paar Guzle für die Schüler dabei hat. Der Dirigent der Guggamusik mit seinem prachtvoll geschmückten Dirigentenstab und einem bunt gemusterten Kostüm, das alle vier Jahre ein neues Design bekommt. Der Heckarutscher, dessen Weste mit gestickten Blättern in den Farben braun, gelb und grün leuchtet und der einen Stock (Marschierer) mit sich trägt und einen Gürtel mit klingelnden Schellen. Und dazu die Maskengruppe des Gesangsvereins Cäcila Wernau, die Wölfe und die Sulzhaumännle.
Der Legende nach haben die Sulzhaumännle und Wölfe vor längst vergangener Zeit eine feste Freundschaft geschlossen. Immer gemeinsam sind sie vor allem in der Fasnet unterwegs. Trennen kann Sie nichts. Mit den lauten Glocken und dem Schreiruf „SULZ – HAU“ und ihrem zufriedenen Wolsfgeheul huuuuuu sind sie auch nicht zu überhören.
Genauso wie die Schüler der Grundschule Lichtenwald. Anfangs noch zögerlich, am Ende mit voller Stimme! So hallt der Narrenruf „HECKA, HEALA! – Hoi hoi hoi!“ durch die Sporthalle. Lauter als an den Wernauer Straßen am Schmotziga Doschtig. Der Narrenruf erinnert daran, dass Wernau aus zwei Ortschaften entstanden ist und soll die Verbindung der beiden Orte symbolisieren. So hießen die Pfauhäuser, aus dem am Neckar gelegenen Stadtteil „Wasserheala“ (Wasserhühner) und die Steinbacher „Heckaler“. Aus diesen beiden Spottnamen ist der Narrenruf der Wernauer Narren entstanden.
Zum Schluss dürfen die Kinder sich bei den Narren eine Karte mit Bild einer Narrenfigur und einem QR Code abholen. Damit können sie sich auch zu Hause nochmal schlau machen und mehr über die Fasnet in Wernau erfahren. Und die Karbatsche knallt noch einmal laut durch die Halle.
Ein herzliches Dankeschön an Familie Wagner und Familie Hoyler und an alle Narren, die sich für uns so viel Zeit genommen haben und uns so schön die Fasnet näher gebracht haben. Die Kinder waren begeistert. Auch mancher Lehrer hörte zum ersten Mal die Karbatsche. Es war eine sehr lockere, angstfreie und stimmungsvolle Atmosphäre. Ein Erlebnis, das sicher in Erinnerung bleibt.
Villinger Puppenbühne
Heute war ein ganz besonderer Tag für alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Lichtenwald. Alle Kinder durften an einer Aufführungen der Villinger Puppenbühne in der Mehrzweckhalle teilnehmen. Kasper, Seppel und Bello besuchten die Kinder der Grundschule Lichtenwald und meisterten gemeinsam mit ihnen ein großes Abenteuer. Nach zwei Jahren Pandemie, war es wunderschön endlich einmal wieder so viele lachende Kinderaugen auf einen Haufen zu sehen!
Einschulungsfeier
Am Samstag, den 17.09.2022 war es endlich soweit! Der langersehnte erste Schultag für unsere neuen Erstklässler war da! In diesem Jahr musste die Einschulungsfeier nicht unter Pandemiebedingungen stattfinden. Wir konnten endlich nach über zwei Jahren Pandemie eine Einschulungsfeier feiern, ohne dass die Teilnehmerzahl beschränkt werden musste, mit einer Aufführung unserer Viertklässler und einem Buffet im Schulhof für die wartenden Gäste, bis die erste Schulstunde der neuen Erstklässler zu Ende war.
Seite 1 von 2